hausarzt-ampfing---stefan-feige-&-dr.-med.-neumann-feige diabetologie-h

Erfahrung und Kompetenz in der Diabetologie Ampfing

Diabetologische Schwerpunktpraxis mit Fußambulanz

Unsere Diabetologische Schwerpunktpraxis mit Fußambulanz – die Diabetologie Ampfing – hat sich auf die Behandlung von Diabetespatienten spezialisiert. Wir betreuen Sie hier mit Erfahrung und Kompetenz. Wir helfen Ihnen, im Alltag mit dem Diabetes gut umzugehen. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten und gleichzeitig Ihren Diabetes optimal zu behandeln, um Sie vor Folgeerkrankungen zu schützen.

Kommen Sie mit einer Überweisung von Ihrem behandelnden Arzt zu uns – wir bieten Ihnen eine individuelle Diabetesberatung.

Welcher Diabetes mellitus liegt bei Ihnen vor?

Typ 1? Typ 2? Oder beides?

Der Diabetes mellitus Typ 1 oder jugendlicher Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die häufig schlanke Kinder und Jugendliche betrifft. Jedoch können auch Typ 1 Diabetiker im Laufe ihres Lebens zusätzlich einen Typ 2 Diabetes entwickeln.

Der Diabetes mellitus Typ 2 oder Erwachsenendiabetes ist eng mit Übergewicht verbunden. Aber auch übergewichtige Kinder und Jugendliche können einen Typ 2 Diabetes entwickeln.

Eine Sonderform ist der Typ 1 Diabetes des Erwachsenen, auch LADA genannt. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auch viele schlanke, schwer einstellbare Typ 2 nicht erkannte Typ 1 Diabetiker.

hausarzt-ampfing---stefan-feige-&-dr.-med.-neumann-feige diabetologie-1

Fußambulanz

Dem diabetischen Fuß vorbeugen

Menschen mit Diabetes haben häufig Probleme mit den Füßen, da die Haut an den Füßen oft trocken und rissig und damit anfälliger für Wunden ist. Wenn Sie offene Wunden an Ihren Füßen entdecken, dann wenden Sie sich an uns – wir sorgen für eine professionelle Wundversorgung und ein adäquates Schuhwerk.

Um dem sogenannten diabetischen Fuß – einer ernstzunehmenden Folgeerkrankung des Diabetes mellitus – vorzubeugen, untersuchen wir in der Diabetologie Ampfing die Füße unserer Diabetespatienten regelmäßig. Dabei überprüfen wir den Pflege- und den Hautzustand, die Durchblutung und die Hautnerven. So können wir das Entstehen von diabetischen Ulcera (Geschwüren) und diabetischer Gangrän (Absterben von Gewebe) oftmals verhindern. Folgeerkrankungen wie das diabetische Fußsyndrom behandeln wir kompetent und effektiv.

Hilfe bei Schwangerschaftsdiabetes

Diabetologie Ampfing

Im Laufe einer Schwangerschaft verändert sich der Stoffwechsel – der Zucker wird nach den Mahlzeiten langsamer aus dem Blut in die Zellen aufgenommen. Erhöhte Blutzuckerwerte sind daher bei vielen schwangeren Frauen nichts Ungewöhnliches. Der Übergang zwischen einem leicht erhöhten Blutzuckerspiegel und einem Schwangerschaftsdiabetes ist fließend. Um einen Schwangerschaftsdiabetes zu diagnostizieren, nutzen wir in der Diabetologie Ampfing den Zuckertest (Glukosetoleranztest). Damit messen wir, wie der Körper auf eine größere Menge Traubenzucker reagiert. Der Test erfolgt in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche.

Entwickelt sich ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes), kann der Körper die Zuckeraufnahme aus dem Blut nicht mehr ausreichend schnell bewältigen und die Zuckerwerte im Blut steigen an. Oft lässt sich der erhöhte Blutzucker allein durch eine Ernährungsumstellung senken. In unserer Schulung erhalten betroffene Frauen praktisches Wissen zu ausgewogener Ernährung, zur Blutzuckerselbstkontrolle, und wenn nötig, zur Insulintherapie.

hausarzt-ampfing---stefan-feige-&-dr.-med.-neumann-feige diabetologie-2

Typ 2 Diabetes und Übergewicht

Diabetes mit gesunder Lebensweise hinauszögern

Die meisten Diabetespatienten leiden unter dem sogenannten Typ 2 Diabetes, früher auch Alterszucker genannt. Übergewicht begünstigt diese Entwicklung, da das Fettgewebe Botenstoffe ausschüttet, die eine Insulinresistenz fördern. Mit Übergewicht (BMI 25 bis 30) verdoppelt sich das Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken – bei adipösen Menschen (BMI > 30) verdreifacht es sich.

Während Typ 1 Diabetes – bei dem ein Insulinmangel besteht – lebenslang behandelt werden muss, kann man Typ 2 Diabetes mit einer gesunden Lebensweise hinauszögern oder sogar rückgängig machen. Dazu ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung notwendig. Wir beraten Sie dazu ausführlich in der Diabetologie Ampfing.

Schulungen

Mit Diabetes umgehen lernen

Die Diagnose Diabetes verändert Ihr alltägliches Leben. Da Sie nicht rund um die Uhr von uns betreut werden können, bringen wir Ihnen bei, im Alltag mit dem Diabetes umzugehen. Wir bieten Ihnen hierzu strukturierte Schulungen an, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.

Strukturierte Einzel- und Gruppenschulungen für Diabetiker:

  • Diabetes mellitus Typ 2 ohne Insulin
  • Diabetes mellitus Typ 2 mit Insulin
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Insulinpumpenschulung
  • Hypoglykämiewahrnehmungstraining
  • MEDIAS 2 Diabetesschulung
  • LINDA Diabetesschulung
  • Bluthochdruckschulung
  • Strukturiertes Schulungsprogramm SGS für Typ 2 Diabetiker in höherem Lebensalter

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die im Alltag viele Fragen aufwirft. In unserer Praxis für Diabetologie Ampfing unterstützen wir Sie dabei, Ihre Werte zu verstehen, aktiv Einfluss zu nehmen und mehr Lebensqualität zu gewinnen – mit moderner Diagnostik, individueller Beratung, strukturierten Schulungen und viel Erfahrung in der diabetologischen Betreuung.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre Diabetesberatung – wir sind für Sie da.

Zurück zu allen Leistungen

Jetzt Termin vereinbaren